Etwas über die Familie Wilkens  

 
Eine kurze Beschreibung.
Wie sind wir zum Sheltie gekommen?
Wir suchten für unsere Katze einen Spielkameraden. Auf Umwegen ist dann meine Frau 1999 auf die Idee gekommen einen Sheltie ins Haus zu holen. Wir nannten ihn liebevoll Joschi, dessen bürgerlicher Name eigentlich Little Peter Pan of Queensland ist.  

Nun waren wir Sheltie infiziert. Nach dem plötzlichen Tod unserer Katze, beschlossen wir einen neuen Kameraden für unseren Joschi zu besorgen. Ein weiterer Rüde wurde ins Haus geholt (Georgie) der uns aber leider, nach schwerer Kankheit, zu früh verlassen hat.

Unsere Trauer war sehr groß, auch unser Joschi ging es anschließend sehr schlecht. Wir haben uns schnell darauf geeinigt das ein neuer Sheltie hermuß und da war ER: Kenny (bürgerlich: Mogly von der Nieste). Auch Joschi war sofort von Kenny begeistert. Sie wurden ein "Dreamteam"!

Nun herrschte wieder wildes Treiben im Haus und Garten. Ein weiteres halbes Jahr später hatte meine Frau Erfolg, mit ihrer Meinung, ein weiterer Sheltie muß her.

Und Zack da war der Nächste: Lee-Roy (bürgerlich: Little Game Boy of Queensland). Das Rudel war komplett!!!      (HOFFE ICH!)

 
Kurz zu Uns:  
   
 

Mein Name ist Andreas Wilkens habe das Alter von 43 Jahre erreicht und bin ein "Sheltieverrückter".

Ich bin Geschäftsführer der Firma Müllkontor GmbH, ein Entsorgungsunternehmen aus Bremerhaven.

Da meine Hunde mein Ausgleich sind und sie es geschafft haben das der Umgang mit ihnen zu meinem Hobby wurde sind meine Frau und ich, seit geraumer Zeit, Mitglied im 1. Shetland Sheepdog Club Deutschland e.V. und im Club für Britische Hütehunde.


   

 


Jetzt zu mir.
Ich bin Nicole und mein Alter verrate ich nicht :-).
Ich bin die treibende Kraft für mehr Shelties.

Ich bin Floristin und die heimliche Herrin von Haus und Garten. Zuständig für das leibliche Wohl unseres ganzen Rudels.

 
 
 
 
Club für Britische Hütehunde e.V.

© copyright by
Andreas Wilkens